Auf der Fahrt nach Süden solltest Du einen Abstecher bei dem Rila-Kloster machen (Fahrt ca. 1,5 Std.). Es ist das größte und wichtigste bulgarische Kloster und zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Es liegt inmitten des Naturparks Rila, umgeben von dichten Wäldern und alpinen Bergen. In der Umgebung kann man kleine Wanderungen in dem schönen Rila-Gebirge machen.
Danach geht es weiter zur kleinsten Stadt Bulgariens (Fahrt ca. 2 Std.). Die Gegend hier ist bekannt für Weinherstellung (Melnik 55 heißt die einheimische Rebsorte), große Wiedergeburtshäuser, Sandsteinpyramiden und einer der sympatischsten Kloster Bulgariens.
Wir empfehlen: einen Zusatz-Tag zu buchen, damit Du die Gegend um die kleinste Stadt Bulgariens entspannter entdecken kannst.
In unserem auf Deine Rundreise zugeschnittenen individuellem Reiseheft findest Du viele Tagesvorschläge und Beschreibungen über Anfahrt etc. Hier möchten wir Dir ein paar Vorschläge aus dem Reiseheft verraten:
Diese Heilquelle steht in keinem Reiseführer,. Versteckt im Pirin-Gebirge, ist sie nur den Einheimischen bekannt und überrascht mit ihrer Urspünglichkeit. Das Thermalbad ist über 200 Jahre alt. Die Gebäude stammen aus der Zeit, als Bulgarien noch ein Teil des Osmanischen Reichs war. Dementsprechend gibt es zwei getrennte authentische Steinhäuser - ein Bad für die Frauen und eins für die Männer. Das Wasser ist 38 °C warm. Wie Du dorthin kommst, ist im Reiseheft geschildert.
Das Rila-Kloster ist das größte und bedeutendste in Bulgarien. Warum das so ist und welche verborgenen Schätze sich hier verstecken, erfährst Du in unserem Reiseheft.
In der Nähe von Rila-Kloster, auf knapp 1.500 m befindet sich eine der schönsten Orten im West-Rila-Gebirge. Majestätische Berge, kalter Fluß, große Wiese - hier kann man eine kleine Wanderung unternehmen und die Ruhe der Natur genießen.
Wir empfehlen: einen Zusatz-Tag zu buchen, damit Du die Gegend um die kleinste Stadt Bulgariens entspannter entdecken kannst.
Weinherstellung hat in Bulgarien eine über 5.000 Jahre alte Tradition. Hier wird eine ganz besondere Rebsorte hergestellt, die zu den ältesten Sorten Bulgariens gehört und nirgendwo sonst auf der Welt wächst. Der Wein wird in dunklen, tief unter den festungsähnlichen Häusern liegenden Kelleranlagen gelagert. Eine genaue Fahrtbeschreibung findest Du im Reiseheft.
Elena und Jane sind nicht nur Musiker und Künstler, sondern echte Forscher bulgarischer Folklore. Musizieren auf traditionellen Instrumenten, Tanz, Gesang, Ikonenmalerei und Weberei sind nur ein Teil ihres Jobs. Die junge Familie besucht alte Menschen aus der Region, lernt die authentische Webe- und Färbetechnik, schreibt alte Volkslieder nieder und lässt sich zeigen, wie die traditionellen Instrumente gebaut wurden. Ihr Wissen geben sie gerne weiter - sie haben eine Traditionen-Schule gegründet und organisieren jährlich ein Volksfest. Gerne organisieren wir für Dich einen kleinen Workshop oder ein Treffen mit den Beiden (im Preis nicht inbegriffen).
Du übernachtest in einem sauberen und gemütlichen Familienhotel (2-Sterne Gasthaus) in der kleinsten Stadt Bulgariens. Das Auto wird ca. 50 Meter entfernt geparkt und es folgen Treppen, wenn man aber auf der schönen Terrasse des Hotels mit dem tollen Ausblick ankommt, will man gar nicht weggehen.
Allgemeine Informationen über unsere Unterkünfte findest Du hier.